Unsere maßgeschneiderten IT-Sicherheitskonzepte setzen auf folgende Strategien:
1. Gefahrenanalyse
Den ersten Schritt bildet eine gründliche Gefahrenanalyse. Sie ermöglicht die Bewertung von Risiken und die gezielte Auswahl geeigneter Schutzmaßnahmen.
2. Netzwerksicherheitskonzept
Ein Netzwerksicherheitskonzept basiert auf der klaren Segmentierung von Netzwerkbereichen und der restriktiven Zugriffssteuerung.
3. Standortvernetzung
IT-Sicherheit berücksichtigt die Besonderheiten von Standortvernetzungen, mobilem Arbeiten, Cloud-Diensten und der internen IT-Infrastruktur gleichermaßen.
4. Zugriffsrechte
Die Minimierung von Zugriffsrechten und die strikte Trennung von Anwendungen sind essenziell, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Dies gilt nicht nur für große Unternehmensstrukturen, sondern auch für kleinere Organisationen.
5. Schutz
Der Schutz vor schädlicher Software wie Viren, Trojanern, Spionagesoftware und Ransomware erfordert eine umfassende, mehrstufige Strategie, die über den Einsatz eines herkömmlichen Virenscanners hinausgeht.
6. Verschlüsselung
Die Verschlüsselung von Informationen ist heute zum Standard geworden und erfordert verstärkte Bemühungen, um bösartige Daten zu erkennen und zu blockieren.
7. Sicherung
Die Sicherung vertraulicher Daten ist von entscheidender Bedeutung, da in die falschen Hände geratene Informationen von Betrügern für Social Engineering-Zwecke missbraucht werden können.
8. Support
Unterstützung bei der Durchführung von Audits, beispielsweise nach VDA oder ISO 9001, durch Wirtschaftsprüfer oder andere Prüfungsinstanzen.
Zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Daten und Systeme setzen wir eine Vielzahl von Technologien ein.